

Aktuelles aus der Palliativmedizin
Aktuelles aus der Palliativmedizin:
Atemnot als Symptom, Leitlinien als Wegweiser, Outcome Messung in der Patientenversorgung
Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen deutlich weiter entwickelt.
• Basierend auf wissenschaftlichen Studien haben wir ein besseres Verständnis und neue Behandlungskonzepte bei der Betreuung von Patienten mit Atemnot.
• Die zunehmende Evidenz und Forderung nach einheitlichen Betreuungsstandards machen auch Leitlinien für Palliativmedizin attraktiv. In Deutschland wurde eine S3-Leitlinie für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung entwickelt, die breite Aufmerksamkeit gefunden hat.
• Zur Verbesserung der Qualität in der Palliativversorgung müssen nicht nur Kriterien der Struktur- und Prozessqualität erfüllt werden, sondern es muss auch gezeigt werden, dass die Betreuung einen Unterschied für die Patienten macht. Es wird nicht ausreichen, dies in Zukunft über „Dankesbriefe“ zu demonstrieren. Outcome-Messung kann hier ein wichtiger Baustein auch in der klinischen Versorgung sein.
Diese drei Themenbereiche sollen im Rahmen des Seminars tiefergehend vorgestellt und diskutiert werden.
Preis
€ 150,– inkl. Mittagessen und Pausengetränke
Termin
Donnerstag, 12. 1. 2017, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort, Information und Anmeldung
Kardinal König Haus
1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3
(Lainzerstraße / Jagdschloßgasse)
Telefon: +43-1-804 75 93-649
Fax: +43-1-803 85 78-27
anmeldung@kardinal-koenig-haus.at
www.kardinal-koenig-haus.at
Anmeldung erforderlich!
Leitung
Prof.in Claudia Bausewein,
Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin Klinikum der Universität München Campus Großhadern, Internistin,
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin, Doctor of Philosophy in Medicine (King ́s College London)
Masters of Science for Palliative Care (King ́s College London)
Diploma of Palliative Medicine (University of Wales)
Visiting Professor
Cicely Saunders Institute, King ́s College London
Kommentare