

Praxisnahe Medizinethik: Seminar I
IMPFEN – Nutzen und Schaden von Impfungen im Kindesalter und bei Personen im Gesundheitsbereich
Durch Impfungen konnten lebensbedrohliche Erkrankungen ausgerottet, Erkrankungen bei Geimpften selbst aber auch bei Menschen ohne Impfschutz vermieden werden. Trotzdem wird kaum ein medizinisches Thema so kontrovers diskutiert wie das Impfen. Unzureichende Wirkung und schwerwiegende Nebenwirkungen werden von Impfgegnern als Argumente angeführt. Die Durchimpfungsrate ist allerdings auch beim Gesundheitspersonal trotz Empfehlungen des Obersten Sanitätsrates unzureichend. Fehlende Wirkung und die Angst vor Nebenwirkungen werden auch dort oft als Gegenargument angeführt.
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Methode: Impulsreferate und Diskussion
ReferentInnen:
ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Burgmann
FA für Innere Medizin und Tropenmedizin
Dr. Georg Palmisano
Landessanitätsdirektor, Land OÖ
Priv.-Doz. Dr. Jürgen Wallner, MBA
Leiter des Bereichs Ethik der Barmherzigen Brüder Österreich, Privatdozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Kommentare