

Die Pensionierung - Ein Zehnjahresplan
Ein Zehnjahresplan
ACHTUNG: Termin in den oö. Semesterferien!
Zielgruppe:
Alle niedergelassenen ÄrztInnen bis ca. 10 Jahre vor der geplanten Pensionierung
Programm
13.45 - 14:00 Uhr Begrüßung
14:00 - 14:20 Uhr: Prim. Dr. Elisabeth Dienstl: „Ein neuer Lebensabschnitt für den Arzt als Pensionist“
14:20 - 15:35 Uhr Dr. Friedrich Badhofer, Leiter der Wohlfahrtskasse der Ärztekammer für OÖ:
„Die Wohlfahrtskasse“ Versorgungsabteilung: - Anspruchsvoraussetzungen der Alters-, vorzeitigen Alters- und Invaliditätsversorgung, Witwen/Witwerversorgung, Kinderunterstützung, Waisenversorgung, Berechnung der Leistungshöhe aus der Grundversorgung, aus der Zusatzversorgung I, aus der Zusatzversorgung II Unterstützungsabteilung: - Krankenversicherung „Die Gemeindepension“ - Anspruchsvoraussetzung der Pensionsleistung, - Berechnung der Leistungshöhe Pension, Witwenpension, Waisenpension
15:35 - 16:20 Uhr Mag. Seyfullah Cakir, Rechtsabteilung der Ärztekammer für OÖ:
„Die Nachfolgepraxis“
16:20 - 16:45 Uhr Pause
16:45 - 18:00 Uhr Dr. Hermann Mitterhumer, SVA der gewerbl. Wirtschaft:
„Die Pensionierung für niedergelassene Ärzte - ein Leistungsüberblick“ - Versicherungsfälle und Pensionsarten - Anspruchsvoraussetzungen - Versicherungszeiten - Pensionskonto - Pensionsberechnung - Schritte zur Pension
18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
19:00 - 19:45 Uhr Mag. Helmut Tomaschko MBA MPA, Hypo Oberösterreich:
„Gezielte Finanzanalyse und Planung im Hinblick auf die Praxisniederlegung“
19:45 - 21:45 Uhr Mag. Dr. Karl Braunschmid, Steuerberater Mag. Karl Braunschmid, Steuerberater:
„Steuerliche Aspekte der Praxisbeendigung“ - Aufgabe, Verkauf, Übergabe - Steueroptimierung in der Familie - Zeitpunkt - Steuerhalbierung - Kaufpreis - Schenkung - Gebäudeprobleme - Angestellte, Abfertigung - Haftungsfragen, -etc.
Kommentare