

9. Landsteiner-Tag: "Diabetes"
Diabetes als interdisziplinäre Erkrankung in der Praxis
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 24. Oktober 2018 Anmeldung bitte unter : Telefon: 0676/57 47 532 oder E-Mail: sekretariat@karl-landsteiner.at
Programm
Begrüßung
Univ. Prof. Dr. Bernhard SCHWARZ
14:00 Uhr
Impulsvortrag
Univ. Prof. Dr.in Alexandra KAUTZKY-WILLER
Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft
14:15 Uhr
Kardioprotektion durch Antidiabetika
Prim. Univ. Prof. Dr. Bernhard LUDVIK,
Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen
14:30 Uhr
Diabetes mellitus - was sich tut, bevor es klar ist
Prim. Univ. Prof. Dr. Karl ZWIAUER
Institut für Pädiatrische Fortbildung und Forschung
14:45 Uhr
Wenn der Zucker ins Auge geht – Diabetische Fundusveränderungen: diabetische Retinopathie und diabetisches Makulaödem
OÄ Dr.in Birgit WEINGESSEL
Institut für Prozessoptimierung und QM in der Katarakt -Chirurgie
15:00 Uhr
Sind Diabetiker infektionsgefährdet ?
Univ. Prof. DDr. Wolfgang GRANINGER
Institut für Infektiologie
15:15 Uhr
KAFFEEPAUSE
15:45 Uhr
Chirurgische Interventionen beim diabetischen Fuß
OA Dr. Norbert HOWANIETZ
Institut für Herz- und Gefäßchirurgische Forschung
16:00 Uhr
Die Zuckerknochenkrankheit
Prim. Univ. Prof. Dr. Heinrich RESCH
Institut für Gastroenterologie und Rheumatologie
16:15 Uhr
Neurorehabilitation von Patienten mit diabetischer Neuropathie
Assoc. Prof. Dr. DI Stefan GOLASZEWSKI
Institut für Neurorehabilitation und Raumfahrt-Neurologie
16:30 Uhr
Diabetes mellitus - Verräterische Spuren an der Haut
Prim.a Univ. Prof.in Dr.in Beatrix VOLC-PLATZER
Institut für Kinderdermatologie
16:45 Uhr
Diabetes und Niere
Prim. Univ. Prof. Dr. Rudolf PRAGER
Institut für Stoffwechselerkrankungen und Nephrologie
17:00 Uhr
DISKUSSION
BUFFET
Kommentare