

Internationales Pädiatrisches Symposium 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gelegentlich innehalten und überlegen, wohin die Reise geht, ist notwendig um sich zu orientieren und den richtigen Weg zu finden. Das 45. Pädiatrische Symposium soll ein Innehalten und ein Orientieren sein: Wohin geht der Weg der präventiven Pädiatrie? Bevor es weiter geht, ist es notwendig, zurück zu sehen: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten!" Was sind die Themen der nächsten Jahre, die Herausforderungen, die zu bewältigen sind? Was aus der Zukunft wird, gestalten wir heute.
Das 45. Symposium soll mit kritischem Blick und wacher Aufmerksamkeit die mitunter verschlungenen Wege der Präventionsbemühungen in der Kinder- und Jugendheilkunde betrachten und mit scharfem Blick die notwendigen Veränderungen in der Zukunft sichten. Wie immer sind es die Themen Ernährung, Bewegung und Sport, die im Zentrum der Diskussionen des Symposiums stehen. Es sollen aber andere hot topics angesprochen werden, die uns heute schon beschäftigen und in den nächsten Jahren noch aktuell bleiben werden. Das Bild unserer heutigen Kinder und Jugendlichen, aber auch der Pädiatrie ist bunt wie nie zuvor, aber zum Teil auch eher grau als schillernd: die tagtägliche Arbeit zeigt die Verwerfungen in unserer Gesellschaft und die teilweise tiefgehende Verunsicherung da wie dort. Antworten auf Fragen unserer Zeit zu geben, modellhaft Agieren und Ziele für die individuelle Entfaltung unserer Jugend, unserer Zukunft zu geben, erscheint mehr denn je notwendig und wichtig.
Machen Sie sich mit uns auf die Reise, kommen Sie nach Obergurgl zum 45. Internationalen Pädiatrischen Symposium und halten wir gemeinsam inne und sehen wir uns um, wie die Zukunft der Pädiatrie aussehen könnte. Bis bald in Obergurgl,
Karl Zwiauer
Anmeldung
Ulrike Merkscha-Geosits
Österreichische Liga für Präventivmedizin
Hellbrunnerstraße 1a
A-5081 Anif bei Salzburg
Telefon: +43(0)662/632940
Telefax: +43(0)662/641516
e-mail: ulrike.merkscha-geosits@oelpm.a
Teilnahmegebühr
EUR 200.-
Mitglieder des ÖGK/ÖLPM EUR 150.-
Mitglieder der ÖGKJ EUR 150.-
Studenten frei
Bei Anmeldung nach dem 31. Dezember 2018 erhöht sich die Teilnahmegebühr um 50,- EUR.
Kommentare