
Wissenschaftliche Tagung der Östereichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin
„Outcome in der Perinatologie“
Ihre nächste Jahrestagung hält die ÖGfPPM am 16. März 2019 in Innsbruck im Hörsaal des Medizin-Zentrums-Anichstraße (Universitätsklinikum) ab. Der Besuch dieser wissenschaftlichen Tagung lohnt sich schon wegen des exklusiven fachlichen Angebots: Unter dem Tagungstitel „Outcome in der Perinatologie“ stehen sowohl geburtshilfliche, neonatologische als auch anästhesiologische Vorträge auf der Agenda. Eine gesonderte Einladung inklusive Programm erfolgt in Kürze an alle ÖGfPPM-Mitglieder. Termin gleich reservieren!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am Samstag, den 16. März 2019, findet die Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin in Innsbruck statt (Medizinischen Universität Innsbruck, MZA). Wir dürfen Sie ganz herzlich dazu einladen und Sie bitten, diese Einladung an alle Interessierten weiterzuleiten.
Wir haben uns auch heuer wieder bemüht, ein wissenschaftlich interessantes und spannendes Programm für Sie zusammenzustellen:
Programm
09:30 | Österreichisches Geburtenregister – Aktuelles und wohin geht der Weg?
Hermann LEITNER
Institut für klin. Epidemiologie der tirol kliniken, Innsbruck
10:00 | Österreichisches Nachsorgeregister – 1. Daten
Ursula KIECHL-KOHLENDORFER
Univ.-Klinik für Pädiatrie II, Innsbruck
10:30 | Outcome von Frühgeborenen – Resultate des Schweizerischen Frühgeborenen Registers
Giancarlo NATALUCCI
Univ.-Klinik für Neonatologie, Zürich
11:00 | Das sehr kleine Frühgeborene nach Entlassung in der Hebammenbetreuung
Martina KÖNIG-BACHMANN
FH-Bachelor-Studiengang Hebamme, Innsbruck
11:30 | Verleihung Otto-Thalhammer-Preis 2018
Alex FARR
Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, Wien
„Plazentophagie - Wunder oder Mythos?“
Irena ODRI KOMAZEC
Univ.-Klinik für Pädiatrie III, Innsbruck
„Aortic elastic properties in preschool children born preterm“
PAUSE
12:30 | Periduralanästhesie und anästhesiologisches Management bei sekundärer Sectio
Günther PUTZ
Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Innsbruck
13:00 | Schwangerschaft bei Frauen über 40 Jahre – Risiko und Outcome
Christian DADAK
Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, Wien
13:30 | Geburtshilfliches Outcome von durch künstliche Befruchtung entstandenen Schwangerschaften
Christoph BREZINKA
Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, Innsbruck
14:00 | Neonatologisches Outcome von durch künstliche Befruchtung entstandenen Schwangerschaften
Bernhard RESCH
Univ.-Klinik für Neonatologie, Graz
Kommentare