

Blackout - ein Kollaps der Gesundheitsversorgung?
Gesundheitsversorgung, Nahrungsmittelversorgung, Telekommunikation, Verkehrsinfra-
struktur sowie öffentliche und privates Leben hängen von der kontinuierlichen Versorg-
ung mit elektrischer Energie ab.
Fällt diese Versorgung über einen längeren Zeitraum aus, wird die Gesellschaft buchstäb-
lich um Jahrhunderte zurück geworfen. Die Auswirkungen eines plötzlichen, überregionalen
und länger andauernden Strom- und Infrastrukturausfalls (Blackout) sind verheerend und
deren Auswirkungen im Gesundheitsbereich stellen hohe Anforderungen an die Beteiligten:
medizinisches Personal, Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr, Polizei und Militär, Behörden, Hilfsdienste, Vereine und an die betroffene Bevölkerung unseres Landes.
Gemeinsam mit ausgesuchten Experten des Bundes, Landes, von Trägerorganisation, Ver-
sorgungsbetrieben, Unternehmen wollen wir am 17. Mai 2019 im Reitersaal der ÖKB einen
ersten Überblick verschaffen, nicht Mängel und Versäumnisse aufzeigen sondern Infos aus-
tauschen und Lösungsansätze erarbeiten, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
Mit besten Grüßen
Peter G. Lercher OberstdG MMag. DDr. Andreas Stupka
Präsident Leiter Innovationsbüro
Forum Onkologie Bundesministerium für Landesverteidigung
Kommentare