

XXVIII. Wissenschaftliche Tagung der AGO
XXVIII. wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der OEGGG 2019
17. Österreichischer Kongress „Krebs bei der Frau“
Fortbildungsseminar für onkologisches Pflegepersonalam 10. Mai 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir dürfen Sie herzlichst zur XXVIII. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO), die vom 09.-11. Mai 2019 traditionsgemäß im Congress Salzburg stattfindet, einladen. Im letzten Jahr hat es in der Therapie des Zervixkarzinoms mehrere entscheidende Entwicklungen gegeben, die wir aus Aktualitätsgründen im Rahmen der AGO-Tagung berücksichtigen und uns daher heuer in besonderem Maße um das Zervixkarzinom kümmern werden.
Wir werden den Bogen spannen von neuen Aspekten bezüglich Screening und Diagnostiküber die aktuellen Empfehlungen zur Therapie. Eine Übersicht über das Mammakarzinom gehört auch routinemäßig zum Repertoire. Der Bedeutung der Genetik und der Tumorcharakterisierung werden wir ebenfalls eine Sitzung widmen. Damit hoffen wir, Ihnen wiederum einen guten Mix von aktuellen Entwicklungen, neuesten Leitlinien und Zukunftsentwicklungen darlegen zu können.
Auch das onkologische Pflegepersonal ist wiederum zur Tagung eingeladen und wird einen spannenden Tag mit einem maßgeschneiderten Fortbildungsseminar am Freitag, den 10. Mai 2019, besuchen können. Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass die teilnehmenden Pflegepersonen auch zu allen anderen wissenschaftlichen Sitzungen herzlich eingeladen sind.
Der Tradition folgend, den „Ernst Wertheim Preis“ für besondere Verdienste um die gynäkologische Onkologie und Senologie zu verleihen, wird dieser im Rahmen der Tagung zum achtzehnten Mal vergeben.
Wie in den letzten Jahren sind alle jungen und älteren wissenschaftlich Tätigen unseres Faches wieder aufgerufen, ihre rezentesten wissenschaftlichen Ergebnisse um die gynäkologische Onkologie und Senologie als Posterbeiträge einzureichen. Die Poster werden in der „Poster-Session“ am Samstag mündlich vorgestellt und die drei besten Beiträge werden mit dem „Wolfgang Stummvoll Preis“ ausgezeichnet. Darüber hinauswird die beste wissenschaftliche Arbeit der letzten drei Jahre auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie und Senologie mit dem hochdotierten, im deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen, AGO-Austria Young Scientist Award prämiert.
Wir sind überzeugt, dass es uns gelungen ist, ein großartiges Programm zusammenzustellen und freuen uns sehr, Sie in Salzburg begrüßen zu dürfen.
Tonja Scholl-Firon, Präsident der AGO
Christian Marth, interim. Präsident der AGO
Birgit Volgger, Sekretär der AGO
Tagungssekretariat
Ingrid Zeimet-Kirchmair
Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
A-6020 Innsbruck, Anichstraße 35
Tel.: +43 (0) 512 504-23051, Fax: +43 (0)512 504-23055
E-Mail: ingrid.kirchmair@tirol-kliniken.at
Tagungszeiten
Donnerstag, 09.05.2019: 8.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 10.05.2019: 8.30 – 18.30 Uhr
Samstag,11.05.2019: 8.00 – 11.30 Uhr
Tagungsgebühren
FachärztInnen/AllgemeinmedizinerInnen €270,—
Tageskarte €150,—
ÄrztInnen in Ausbildung €200,—
Tageskarte €115,—
Pflegepersonal €80,—
(berechtigt zur Teilnahme an allen Sitzungen/Seminaren der Tagung)
StudentInnen bis zum < 26. Lj. bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises gratis. Frühzeitige Anmeldung mittels beiliegendem Anmeldeformular oder Onlinebuchung über www.ago-austria.at erspart Ihnen unnötige Wartezeiten bei der Registratur vor Ort.
Vorkongress
Mittwoch 08. Mai 2019
AGO Mammasonographiekurs für Praxis und Klinik
Kursleiter und Vortragender:
OA Dr. Martin Daniaux
Kursort: Frauenklinik Salzburg – Seminarraum der Elternschule
Haus F/Frauenklinik/1.UG, Müllner Hauptstr.48, 5020 Salzburg
Zeit: 15:00 – 18:00
Der Kurs ist für das Diplomfortbildungsprogramm mit 4 Punkten approbiert.
Einsatz und Nebenwirkungsmanagement von zielgerichteten Therapien in der gynäkologischen Onkologie
In einem interaktiven Seminar lernen Sie den Umgang mit den modernen Medikamenten in der onkologischen Therapie. Um eine optimale Interaktion zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt.
Zervixkarzinoms
Kursort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Der Kurs ist für das Diplomfortbildungsprogramm mit 4 Punkten approbiert.
Kommentare