

15. Update Herz und Niere
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!
Seit nunmehr 15 Jahren dürfen wir Sie wieder zum jährlichen Symposium „Update Herz und Niere“ einladen. Die Veranstaltung findet heuer am 23. November 2019 in den Räumlichkeiten des Palais Daun-Kinsky statt.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Diabetes mellitus und seinen Auswirkungen auf Herz und Nieren. Neue therapeutische Möglichkeiten bestimmen eindrucksvoll die kardio-renale Prognose. In zwei Beiträgen werden wir moderne Möglichkeiten der Insulintherapie (Pumpen, Apps, closed loops, etc) vorstellen und rezente Daten betreffend protektive Wirkungen einer Behandlung mit GLP-1-Rezeptor-Antagonisten und SGLT-2-Inhibitoren besprechen.
Zwei weitere Themenkreise beschäftigen sich mit Substanzklassen, welche sich in den letzten Jahren bereits etabliert haben: breit eingesetzte NOAKs stoßen jedoch auch an Limitationen wie die z.B. die eingeschränkte Nierenfunktion; zudem wurden in den rezenten Guidelines neue Empfehlungen für Kombinationstherapien von NOAKs mit Thrombozyten-Aggregationshemmern argumentiert.
Betreffend die Therapie der systolischen Herzinsuffizienzstellt sich die Frage, mit welcher antihumoralen Substanz zu beginnen, wie rasch in welcher Kombination die Dosis zusteigern ist und wann eine Umstellung auf z.B. zusätzlich Neprilysin-Hemmung indiziert ist.
Im letzten Vortrag wollen wir die Notwendigkeit der Vorbereitung vor Untersuchungen mit Kontrastmitteln hinterfragen und die Kontrastmittelnephropathie kritisch diskutieren.
Wir hoffen, dass das „15. Update Herz und Niere“ Ihr Interessefindet und freuen uns darauf, Sie am 23. November 2019 im Palais Daun-Kinsky begrüßen zu dürfen.
Univ.-Prof. Dr. B. Watschinger, Med. Univ.-Klinik Wien
Univ.-Prof. Dr. T. Stefenelli, Donauspital / SMZ-Ost Wien
Kommentare