

Update Refresher: Diabetes
Der Diabetes Update Refresher findet vom 17. - 18. Mai 2017 in Wien statt. Diese intensive Fortbildung bietet Diabetologen, Endokrinologen, Internisten und Ernährungsexperten in kurzen 30 - 40 minütigen Blöcken ein umfassendes Update in den neuesten diagnostischen und therapeutischen Leitlinien. Dabei wird vor allem auf Praxisrelevanz großen Wert gelegt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet in über 16 Stunden:
- ein umfassendes Update für Diabetologen, Endokrinologen, Internisten und Ernährungsexperten
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- 16 DFP-Punkte werden von der österreichischen Ärztekammer akkreditiert
Programm
Mittwoch, 17. Mai 2017
08:15 Anmeldung am Tagungsort
08:50 Begrüßung und Einführung
Themenblock 1
09:00 Überblick: Diabetes Leitlinien 2016: Was ist neu?
09:40 Im "Praxistest": Die Klassiker: Metformin, Sulfonylharnstoffe, Pioglitazon, Acarbose
10:20 Die Newcomer: Gliptine und sGLT2-Inhibitoren
11:00 Pause
11:30
12:00 Symposium
12:35 Ende Vormittagsprogramm
14:05 Symposium
Themenblock 2
14:40 Blutdruck bei Diabetes mellitus richtig: the lower - the better?
15:20 LDL-Cholesterin bei Diabetes mellitus: the lower - the better?
16:00 Pause
16:30 Diabetes kann ins Auge gehen...
17:10 ... und auf die Nieren
17:50 Ende Tagesprogramm
Donnerstag, 18. Mai 2017
Themenblock 3
09:00 Was gibt es Neues bei Insulin?
09:40 Was gibt es Neues bei GLP-1-Rezeptoragonisten?
10:20 Innovative Kombinationstherapien: Was macht Sinn? Was nicht?
11:00 UhrPause
11:30 Was gibt es Neues bei der (unblutigen) Zuckermessung?
12:00 Symposium
12:35 Ende Vormittagsprogramm
14:05 Symposium
Themenblock 4
14:40 Schmerz lass nach! - Therapie der diabetischen Neuropathie
15:20 Kognitive Leistung und Demenz - assoziiert mit Diabetes mellitus?
16:00 Pause
16:30 Der Knochen des Patienten mit Diabetes mellitus - etwas "Besonderes"?
17:10 Stürze und Frakturen bei älteren Patienten mit Diabetes mellitus - kann man sie verhindern?
17:50 Ende Tagesprogramm
Kommentare