

20. Frühjahrstagung für Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger
„Die Kinder- und Jugendlichenpfl ege im 21. Jahrhundert -
Ein Kaleidoskop der Perspektiven und Möglichkeiten“
Die Veranstaltung hat zwei Schwerpunkte. Die Information über das neue GuKG und die daraus resultierenden Veränderungen und Möglichkeiten aufzeigen, sowie Berufskarrieren zu präsentieren, die beispielgebend für eine neue Art von Kinder- und Jugendlichenpflege sind.
Tagungsbüro:
Berufsverband Kinderkrankenpflege Österreich
Postfach 35
A-1097 Wien
Tel.: (+43/1) 470 22 33
offi ce@kinderkrankenpfl ege.at
www.kinderkrankenpflege.at
www.facebook.com/bkkoe
Programm
Freitag, 31.03.2017
9:00
Begrüßung
9:15
Die Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2016 – Beweggründe und Perspektiven
Meinhild Hausreither
9:45
Rechtliche Aspekte der Kompetenzen bei medizinischer Diagnostik und Therapie in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Eine Beurteilung von Detailfragen aus berufs- und haftungsrechtlicher Sicht
Christian Gepart
Fragen und Diskussion
11:15 PAUSE
11:45
Wege zur Kompetenz - Karrieremodelle in der Pflege
Elisabeth Rappold
Fragen und Diskussion
12:30 MITTAGSPAUSE
14:00
Changeprozess - Das Unwort des Jahres?
Johanna Horn
14:45
„Wie sehr sind wir gefragt?"
Die Rolle der Pflegeberatung im Alltag
Ilse Huber
Fragen und Diskussion
15:45 PAUSE
16:00
Study Nurse im Kinderspital oder
„Was tust du eigentlich den ganzen Tag?“
Christiana Echtner
16:30
Mobile Kinderkrankenpflege - Pflege und Begleitung dort wo Kinder geboren sind
Führungskarriere einmal anders
Doris Spalek
Fragen und Diskussion
Samstag, 1.4.2017
9:00
Ausbildung 4.0
Michaela Bilir
9:45
Schoolnurse - Aktuelles aus dem Alltag und Visionen
Gabriele Hintermayer
Fragen und Diskussion
10:45 PAUSE
11:15
Zucker ist nicht immer süß – Diabetesberatung in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Johanna Ribar-Pichler
12:00
"Ich sehe was, was du nicht siehst" – Die pädiatrische Onkologie im Kaleidoskop einer Kinderkrankenschwester
Manuela Stricker
Fragen und Diskussion
12:45
Neues aus dem Berufsverband
Martha Böhm
Kommentare