

Pädiatrische Sonografie - Aufbaukurs
Ausbildungsziel des Aufbaukurses ist die Erweiterung und Vertiefung der vorhandenen Grundkenntnisse der sonographischen Anatomie und der Untersuchungstechnik. Die Teilnehmer werden systematisch mit pathologischen Ultraschallbefunden vertraut gemacht.
Zusätzlich zum Ausbildungsinhalt erfolgt eine Einführung in die Anatomie und Pathologie des Säuglingsgehirnes und Rückenmarks.
Besonderer Wert wird auf die praktischen Übungen gelegt. Diese finden in Kleingruppen von 5 - 6 Personen unter Anleitung und Beaufsichtigung erfahrener Tutoren statt.
Veranstaltungsort:
Landeskrankenhaus Hochsteiermark Standort Leoben
Vordernberger Straße 42
A-8700 Leoben
Tel: +43 (0)3842 / 401 - 2438
Fax: +43 (0)3842 / 401 -2738
email:
gerolf.schweintzger@kages.at
ute.gaertner@kages.at
Anreise- und Hotelinformationen:
Stadtinformation Leoben
Hauptplatz 12
A-8700 Leoben
Tel: +43 (0) 3842 / 44018
Fax: +43 (0) 03842 / 44018 10
email:
stadtinformation@leoben.at
www.leoben.at
www.tourismus-leoben.at
Programm
Programm:
Donnerstag, 09.11.2017
17.00 - 17.30 Uhr Begrüßung und Besprechung der Organisation (Schweintzger)
17.30 - 18.45 Uhr Standardisierte Untersuchungsgänge (sonographische Normalbefunde)
19.00 - 19.45 Uhr Rückenmark (Leidig)
19.45 -20.45 Uhr Milz und Pankreas (Schweintzger)
Freitag, 10.11.2017
8.30 - 10.00 Uhr Harntransportstörung, Konkremente (Schweintzger)
10.00 - 10.15 Uhr Pause
10.15 - 11.00 Uhr Nieren: Zysten, Fehllagen (Leidig)
11.00 - 11.45 Uhr Sonografie bei Appendicitis (Schweintzger)
11.45 - 12.45 Uhr Mittagspause
12.45 - 14.00 Uhr Leber, Gallenwege (Grunert)
14.00 - 17.45 Uhr Übungen in Gruppen
17.45 - 18.00 Uhr Pause
18.00 - 18.45 Uhr Nieren: Doppelanlagen, Entzündung (Schweintzger)
19.00 - 19.30 Uhr Abdomen: Gefäße (Stier)
ab 19.30 Uhr Gemeinsamer gemütlicher Abend
Samstag, 11.11.2017
09:00 - 12.30 Uhr Übungen in Gruppen
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 14.15 Uhr Nebenniere, Lunge, Zwerchfell (Leidig)
14.15 - 15.30 Uhr Männliches und weibliches Genitale (Stier)
15.30 - 16.45 Uhr Stumpfes Bauchtrauma (Schweintzger)
16.45 - 17.00 Uhr Pause
17.00 - 18.00 Uhr Abdominelle Tumoren (Stier)
18.00 - 19.00 Uhr Magen, Darm (Schweintzger)
Sonntag, 12.11.2017
08.30 - 09.30 Uhr Hals (Grunert)
09.45 - 11.00 Uhr Knochen (Stier)
11.00 - 11.15 Uhr Pause
11.15 - 12.00 Uhr Gehirn, Blutungen (Leidig)
12.00 - 13.15 Uhr Gehirn: Hypoxie, Entzündung (Schweintzger)
Mittagspause entfällt (auf Wunsch der Teilnehmer)
Mittagessen im LKH noch möglich
Kommentare