

Gemeinsame Jahrestagung DGPRÄC - ÖGPÄRC
Vielfalt trifft Einzigartigkeit
Tagungsleitung
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch
Universitätsklinikum Erlangen
Plastische und Handchirurgische Klinik
Krankenhausstraße
1291054 Erlangen/ DE
Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz
LKH-Univ. Klinikum Graz
Universitätsklinik für Chirurgie
Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Auenbruggerplatz 29
8036 Graz/ AT
Univ.-Prof. Dr. Stephan Spendel
LKH-Univ. Klinikum Graz
Universitätsklinik für Chirurgie
Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Auenbruggerplatz 29
8036 Graz/ AT
Konferenzsprache: Deutsch
Programm
Folgendes sind die Schwerpunkte und Abstractthemen der gemeinsamen Jahrestagung 2017:
- Ästhetische Gesichtschirurgie
- Ästhetische und rekonstruktive Brustchirurgie
- Berufspolitik und Recht
- Fetttransplantation
- Dupuytren
- Folgeoperationen und Komplikationen
- Handchirurgie
- Interdisziplinäre Plastische Chirurgie
- Komplexe Wunden
- Komplikationen in der Handchirurgie
- Körperformende Chirurgie und regenerative Medizin
- Narbenbehandlung
- Plastische Chirurgie beim älteren Menschen
- Tissue Engineering und Biomaterialien
- Verbrennungs- und Intensivmedizin
- Was erwarten Selbsthilfegruppen von der Plastischen Chirurgie?
Kommentare