

Westliche Kräuter 1
TCM mit westlichen Kräutern
Die Therapie mit Pflanzen blickt in Europa wie auch in China auf eine Jahrtausende lange Geschichte zurück. Viele Pflanzen haben enorme pharmazeutische Wirkungen wenn wir an Digitalis oder Atropin denken. Daher verwundert nicht, dass sich auch in unserer technisierten Welt die Phytotherapie behaupten konnte und mittels moderner Analysetechnik die Wirksamkeit von pflanzlichen Drogen bestätigt wird. Die Beschäftigung mit der TCM-Arzneitherapie hat uns viele neue Erkenntnisse über die Kräfte, die in Kräutern stecken, eröffnet. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass die Temperatur und der Geschmack eines Krautes seine Wirkung in wesentlichen Punkten bestimmen. So können wir heute Kräuter noch besser kombinieren und an individuelle Gegebenheiten anpassen.
Westliche Kräuter 1 „Sauer macht lustig?“
Im ersten unserer drei-teiligen Kursreihe werden wir uns allgemein mit der Einteilung der westlichen Kräutern nach den Kriterien der chinesischen Medizin, über die Zubereitung der Kräuter, die Zusammenstellung einer Rezeptur, deren Dosierung sowie der Anwendungsdauer beschäftigen.
Datum: 07.10.2017
Westliche Kräuter 2 „Wenn es zu Störungen in der Verdauung kommt“
Wir werden uns mit Einzelkräutern, Teemischungen und Rezepturen mit westlichen Kräutern zur Behebung von Verdauungsstörungen auseinandersetzen.
Datum: 03.02.2018
Westliche Kräuter 3 „Husten, Schnupfen, Heiserkeit…“
Im dritten Teil möchte ich Kräuter, Teemischungen und Rezepte vorstellen, durch die man Atemwegserkrankungen gut und gezielt behandeln kann.
Datum: 06.10.2018
Referentin: Dr. Gisela Knill
Kursort: Ordination Dr. Knill, St. Ruprecht/Raab
Kurszeiten: 09:00 - 17:30h (8UE)
Gebühr: € 140,00 pro Kurs
Kommentare