
Bessere Pflege für CED-PatientInnen
Bis zu 80.000 Menschen in
Österreich sind von Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus
Crohn oder Colitis Ulcerosa betroffen. Tendenz steigend. Im Rahmen des
Welt-CED-Tages am 19. Mai wird u.a. auf den oft schwierigen Alltag und die besondere
Betreuungssituation dieser PatientInnen aufmerksam gemacht. Neue Wege
sind nicht nur in der medizinischen Therapie gefordert, sondern auch in der
integrierten Begleitung durch diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen.
In vielen Ländern ist die Betreuung der CED-PatientInnen durch speziell
ausgebildete Fachkräfte – den CED Nurses – bereits etabliert. Auch in
Österreich wird seit einiger Zeit an einem Profil und einem passenden
Ausbildungsmodus gearbeitet. Dazu wurde der Verein CED-Nursing Austria als
Fachgesellschaft für Pflegekompetenz bei Chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen ins Leben gerufen. Ab 2017 wird der Verein – neben bereits
laufenden Fortbildungsangeboten – nun erstmals auch ein eigenes CED-Nursing
Curriculum für Österreich anbieten.
Was haben die betroffenen PatientInnen davon? Wer kann diese Ausbildung absolvieren? Welche Inhalte werden gelehrt? Wo wird das neue Curriculum angeboten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am Vortag des Internationalen Tages der Pflegenden beim Pressegespräch von CED-Nursing Austria in Wien.
Anmeldung unter office@ced-nursing.at erforderlich
Kommentare