
ImplanTec - Impuls Hüfte II
Im Jahr 2016 findet bereits zum zweiten Mal das traditionelle Anwendertreffen der ImplanTec Österreich GmbH im Schloss Mondsee (Österreich) statt.
Namhafte Referenten haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Themenvorschau:
- Kurzschaft
- Zugangswege zum Hüftgelenk
- Revisionen
- Infektionen
- Beschichtungstechnologien
Programm
Freitag, 23. September 2016
13:00 Individuelle Anreise Welcome Lunch / Buffet
14:45 Begrüßung und einleitende Worte M.Höflehner
SITZUNG 1 - Chirurgische Zugangswege zum Hüftgelenk
15:00 Zugangswege anterolateral versus anterior G.Sinz
15:15 10 Jahres-Ergebnisse mit dem minimalinvasiven-anterolateralen Zugang M.Höflehner
15:30 Optimierung der OPT des anterioren Zugangs Th.Müllner 1545 Warum vorderer Zugang für HTEP - 5 Jahre Erfahrung A.Ungersböck
16:00 Meine persönlichen Erfahrungen mit dem minimal-anterioren Zugang über 10 Jahre H.Freithofnig Podiumsdiskussion zum Thema: anterolateraler versus anteriorer Zugang
Pause
SITZUNG 2 - Kurzschaft
17:00 Kurzschaft - Hype oder Hope? G.Sinz
17:15 Kurzschaft für Endoprothetik: Innovation oder Marketing? Entwicklungen und Datenlage an der Universität für Orthopädie Graz W.Maurer-Ertl
17:30 Historische Entstehung und Entwicklung von Kurzschäften in der Hüftendo- prothetik - aktuelle Konzepte R.Fröhlich
17:45 Hart-Hart Paarung Keramik - was ist die ideale Kopfgröße? H.Kiefer
18:00 Opiatfreie Anästhesie Th.Warter
18:15 LIA bei Knie und Hüftprothesen als Teil einer multimodalen, perioperativen Schmerztherapie M.Böhler
Samstag, 24. September 2016
SITZUNG 3 - Multizentrische Studie
08:30 MC Studie mit dem ANA.NOVA® System Ch.H.Lohmann
08:45 MC Studie mit der Subgruppe des ANA.NOVA® Alpha Schaftes® in Kombination mit der ANA.NOVA® Hybrid Pfanne M.Höfl ehner
09:00 MC Studie mit der Subgruppe des ANA.NOVA® SL-complete® Schaftes in Kombination mit der ANA.NOVA® Hybrid Pfanne (Wiener Hüfte) S.Junk-Jantsch
09:15 MC Studie mit der Subgruppe des ANA.NOVA® Solitär Schaftes in Kombination mit der ANA.NOVA® Hybrid Pfanne Th.Ramsauer
09:30 ANA.NOVA® Fallbeispiele R.Pitzek Diverse Fallbeispiele
SITZUNG 4 - Hüfte / Revisionen
10:00 Strategie beim 2-zeitigen Prothesen- wechsel Ch.H.Lohmann
10:15 Unsere Erfahrungen einer auf PCR basierenden Diagnostik im Vergleich zur konventionellen Mikrobiologie bei Implantat assoziierten Infektionen M.Huber Pause
11:00 Mein Algorithmus in der Hüftrevision D.Kendoff
11:15 Ist die Rekonstruktion der Anatomie in der Hüftrevision ein Thema? Wie können wir sie verwirklichen? P.Schräder
11:30 Rekonstruktion der Hüftgeometrie mit dem anatomischen Solitär Schaft und der Hybrid Pfanne unter Einsatz der Femur-First-Operationstechnik K.-H.Widmer
11:45 Die Versorgung von periprothetischen Hüftfrakturen mit CCG®-Bändern und Titaniumelementen M.Weissinger
12:00 Ist ein einfaches Cerclagen-System zur Versorgung einer Vancouver B1 Fraktur einer winkelstabilen Platte überlegen? Eine biomechanische Studie K.Gordon
12:15 Status Quo und aktuelle Trends in der
Implantatbeschichtung A.Baumann
Schlussdiskussion
Kommentare