
9. Interdisziplinärer Vulvaworkshop
Der interdisziplinäre Workshop richtet sich nicht nur an GynäkologInnen, sondern an ÄrztInnen aller Fachrichtungen, die Patientinnen mit Erkrankungen und Beschwerden im vulvären /anogenitalen Bereich behandeln. Die Zahl der hilfesuchenden Patientinnen ist ständig steigend.
Viele Patientinnen berichten
von jahrelangen Odyseen durch verschiedenste Arztpraxen ohne Diagnosestellung und
fühlen sich mit ihren Vulvabeschwerden „allein gelassen“.
Unser Ziel ist es, Wissensdefizite und damit verbundene Befangenheit im Umgang mit
Patientinnen mit vulvären /anogenitalen Erkrankungen abzubauen.
Der Vulvaworkshop bietet praxisorientiertes Wissen an, und das aus Sicht der unterschiedlichsten
medizinischen Fachrichtungen, denn viele Patientinnen mit vulvären/anogenitalen
Erkrankungen brauchen multimodale und interdisziplinäre Betreuung über das jeweilige
Fachgebiet hinaus. Insbesondere legen wir großen Wert auf genügend Zeit für Diskussionen.
KONGRESSGEBÜHREN
FachärztInnen EUR
295,-
Mitglieder VIVE EUR
270,-
Ärzte in Ausbildung EUR 200,-
Tageskarten EUR 150,-
Schnittseminar EUR 150,-
Gesellschaftsabend EUR 30,-
Die Kursgebühr beinhaltet Kursteilnahme, Mittagessen, alle Kaffeepausen und Kongressunterlagen und Zugangscode zur Password geschützten Seite des Vereins VIVE mit Präsentationen des VWS für die Teilnehmer. Bei Abmeldungen nach 20.9. 2016 wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,-. für Rücküberweisungen fällig.
Kongresskonto
Landes-Hypothekenbank
Steiermark AG, 8010 Graz
IBAN:
AT885600020241090435
BIC HYSTAT2G
Kommentare