
Giftiger Samstag: Es weht ein kalter Wind…
Der GIFTIGE SAMSTAG nach der Sommerpause steht der bevorstehenden Jahreszeit entsprechend unter dem Motto „Es weht ein kalter Wind ...“. Dies scheint – wider Erwarten – auch mancherorts mit dem derzeit beschriebenen Betriebsklima einherzugehen. In Wahrheit wurde der Themenkomplex gewählt, weil unter anderem auch die neue S3-Richtlinie zur Behandlung von Atemwegsinfektionen inzwischen erschienen ist.
Den Reigen interessanter Vorträge wird mit dem Thema Tuberkulose eröffnet, da die Schwindsucht seit der täglichen Konfrontation mit Asylsuchenden zu einem oft nachgefragten Fragenkomplex geworden ist. Die Bronchitis, eine typische Virusinfektion, wird, wie allen bekannt ist, zu oft mit Antibiotika behandelt. Otitis ist vor allem in der Pädiatrie ein großes Thema, die Sinusitis bei Erwachsenen, besonders dann, wenn diese einen chronischen Krankheitsverlauf nimmt. Die Lungenentzündung wird den Abschluss bilden.
Bitte besuchen Sie auch regelmäßig die Homepage des GIFTIGEN DIENSTAG – www.infektiologie.co.at – da wir im Herbst zahlreiche interessante Fortbildungen zu sehr unterschiedlichen Themenkreisen im Herbst veranstalten.
Wissenschaftliche Leitung
Univ.Prof. Dr. Florian Thalhammer
Kurskosten
Für Mitglieder einer
Landesärztekammer sowie Studierende ist die Veranstaltung kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder
wird ein Unkostenbeitrag von € 35,-- eingehoben.
Stornierung: Sollten Sie sich nicht schriftlich einen Tag vor Veranstaltung abmelden, so ist ein Unkostenbeitrag von € 25,-- zu bezahlen. (Dies gilt für alle angemeldete Personen)
Wir bitten um Verständnis, dass Personen, die die E-Mail-Bestätigung oder Fax-Bestätigung nicht vorweisen können, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht teilnehmen können.
Anmeldung
Anmeldung unbedingt
erforderlich per Mail oder Fax:
E-Mail: fortbildung@aekwien.at
Fax: 01/512 60 23 DW
12 81
(Bitte geben Sie aber auch eine Faxnummer für ein Retourfax an, danke)
Sollten Sie für die Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung in schriftlicher Form benötigen, können Sie diese über Ihr Fortbildungskonto www.meindfp.at selbst ausdrucken, sobald die Punkte vom Veranstalter gebucht wurden.
Die Fortbildungspunkte werden nach Veranstaltungsende auf Ihr Fortbildungskonto gebucht. Bitte bringen Sie zur Registrierung Ihre Fortbildungskarte mit.
Programm
Es weht ein kalter Wind...
Vorsitz: F. Thalhammer
9.00-9.45 Tuberkulose
OA
Dr. Rudolf Rumetshofer
9.45-10.30 Bronchitis und Pertussis
Dr.
Christopher Lamber
10.30-11.00 Kaffeepause
11.00 -11.45 Otitis und Sinusitis
Dr.
Imme Roesner
11.45-12.30 Pneumonie
Univ.-Prof.
Dr. Florian Thalhammer
Referenten
OA Dr. Rudolf
Rumetshofer
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe – Otto-Wagner-Spital
1. Interne
Lungenabteilun
Dr. Christoph Lambers
Univ.-Klinik für Chirurgie,
Klinische Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie - MU Wien
Dr. Imme Roesner
Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
Klinische Abteilung für Phoniatrie und Logopädie – MU Wien
Univ.-Prof. Dr.
Florian Thalhammer
Univ.-Klinik für Innere Medizin I,
Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin - MedUni Wien
Kommentare