
Notfallmanagement
Inhalte:
- Was ist ein Notfall und wie erkenne ich diesen?
- Respiratorische Notfälle und Sicherung der Atemwege inkl. praktischer Übungen
- Guideline-konforme Cardio-Pulmonale Reanimation
- Was tun wenn das Herz flimmert?
- Ein Biss zu viel und dann noch in die „falsche Röhre“ – Was tun bei Fremdkörperaspiration?
- Medikamente im Notfall
- Notarztwagen zum Reinschnuppern
Programm
08:30 –
09:00 Come together
09:00 –
09:05 Begrüßung (Prim. Univ.-Doz. Dr.
Wolfgang Oczenski)
09:05 – 09:15 Einleitung und
Impulsreferat: Was ist ein Notfall und wie erkenne ich
diesen? (OA Dr. Andreas
Gatterer)
09:15 – 09:30 Vortrag 1:
Respiratorische Notfälle, Sicherung der Atemwege inkl.
Fremdkörperaspiration
(Dr. Klemens Köhler)
09:30 – 09:45 Vortrag 2:
Guideline-konforme CPR/Defibrillation
(Dr. Carolina Martin-Mestre)
09:45 – 10:00 Vortrag 3: Medikamente
im Notfall (OA Dr. Manfred Rotter)
10:00 – 10:20 Pause
10:20 – 12:50 Praxisübungen (jeweils 5
Gruppen im Rotationsverfahren à 30 Minuten)
Praxisstation 1: CPR-Megacodetraining, Defibrillation
(Dr. C. Martin-Mestre)
Praxisstation 2: Airway Management im Notfall (Dr. K. Köhler)
Praxisstation 3: Notfallmedikamente und Equipment
(OA
Dr. M. Rotter/DGKS S. Heider)
Praxisstation 4: Technisches Notfallequipment (Medizintechnik Firmen)
Praxisstation 5: Vorführung Notarztwagen (A. Zajicek)
12:50 –
13:05 Reflexion im Plenum
13:05 – 14:00 Ausklang, Stehbuffet
Kommentare