

14. Wiener Diabetestag
Der 14. Wiener Diabetestag besteht aus der Ärzteveranstaltung, die erfahrungsgemäß von rund 100 niedergelassenen Wiener Ärzten zu Fortbildungszwecken besucht wird, sowie der parallel ablaufenden Publikumsveranstaltung, zu der auch 2017 wieder rund 6.000 Besucher erwartet werden.
Die Ärzteveranstaltung, der sogenannte Wiener Diabetes-Dialog richtet sich vorrangig an niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen und InternistInnen und gibt einen Überblick über die neuesten Therapie-Entwicklungen im Bereich Diabetes.
Bei der Publikumsveranstaltung geht es in der Hauptsache darum, den Betroffenen der Volkskrankheit Diabetes und ihren Angehörigen aktuelle und verlässliche medizinische, ernährungstechnische und breitensportorientierte Informationen in allgemein verständlicher Form nahezubringen. Namhafte ÄrztInnen, Ernährungs- und SozialwissenschaftlerInnen stellen sich als Vortragende in den Dienst dieser Veranstaltung. Die ausstellenden Firmen und Vereine bieten dem Publikum die Möglichkeit eines niederschwelligen Zugangs zu Produktinformationen und Hilfsangeboten.
Programm
THEMENSCHWERPUNKTE FÜR PUBLIKUMSVERANSTALTUNG
Diabetes – bin ich gefährdet?
Bewegung findet Stadt
Gesund und genussvoll essen mit Diabetes
Diabetes bei Kindern – das Recht auf ein Leben ohne Handicap
Behandlung des Diabetes – das Neueste vom Neuen
THEMENSCHWERPUNKTE FÜR ÄRZTEFORTBILDUNG
Leitliniengerecht therapieren in der Praxis
Fokus Bewegung: kardiovaskulärer Nutzen
Ernährung und Bewegung: Was sagen die Leitlinien?
Schwangerschaft und Diabetes: Was ist zu beachten?
Orale Medikation – welche patientenspezifischen Unterschiede gibt es bei der Auswahl?
Wann sind GLP-1-Rezeptoragonisten sinnvoll und wie werden sie erstattet?
Was bringen neue Insuline?
Blutzucker-Selbstkontrolle, aber richtig – was soll der Allgemeinmediziner darüber wissen?
Kommentare