

Symposium: Der Demenzkranke als Mitmensch
In
Österreich gibt es laut Demenzreport 2011 rund 130.000 demenzkranke Menschen.
Der Umgang mit Patienten mit Demenz stellt eine hohe menschliche und ethische
Herausforderung dar – für Angehörige, Pflegende und Ärzte.
Demenziell erkrankte Menschen leiden unter einer erhöhten kognitiven,
emotionalen und körperlichen Verletzlichkeit. Wie lässt sich in der Pflege ihre
Persönlichkeit erhalten und fördern? Welche Formen der Beziehung und
Kommunikation sind möglich in einer krankheitsbedingt zunehmend „wortlosen“
Sprache? Angehörige müssen in veränderte Rollen hineinwachsen: Wie können sie
Entlastung finden?
Demenz erfordert die kritische Reflexion eines zunehmend an kognitiver
Leistung, Autonomie und Effizienz orientierten Menschenbildes. Demenzkranke
haben keinen Platz in einem Medizinbetrieb, der immer mehr unter den Druck von
Ökonomisierung und Medikalisierung gerät. Wie können Krankenhäuser Orte der
Fürsorge bleiben?
Der Demenzkranke als Mitmensch fordert ein Umdenken in Medizin und Pflege: weg
von einer rein sachorientierten, hin zu einer personenzentrierten Betreuung –
einer Ethik der Zuwendung und Beziehung. Denn: Menschenwürde kennt keine
Demenz.
Anmeldung
Mittels Onlineformular
oder Anmeldekarte (www.imabe.org) an anmeldung@imabe.org
Anmeldeschluss: 4. November 2016
Teilnahmebetrag
40 Euro
Einzahlung des Teilnahmebetrags (spesenfrei für den Empfänger) auf das Konto:
IMABE
IBAN: AT67 1100 0095 5398 8800
BIC: BKAUATWW
Vermerken
Sie bei der Überweisung den/die Namen der Teilnehmenden. Ihre Anmeldung wird
erst nach Zahlungseingang wirksam. Im Anschluss erhalten Sie eine
Anmeldebestätigung.
Veranstalter
Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik
Landstraßer Hauptstraße 4/13 | 1030 Wien | Tel. +43 1 715 35 92 | www.imabe.org
Mitveranstalter
Pensionsversicherungsanstalt | Österreichische Ärztekammer |
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Fortbildungsdiplome
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen: 7 Fortbildungseinheiten
Österreichische Ärztekammer: 7 sonstige DFP-Punkte
Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband: 3 Fortbildungspunkte
Kommentare