Über mich
1956 geboren in Graz
Ausbildung:
1974- 1985 Medizinstudium an der Universität Wien und Karl Franzens Universität Graz
1985 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
1985- 1991 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Medizinischen Universitätsklinik Graz, Eintritt in die Arbeitsgruppe für Onkologie
1991 Berechtigung zur Führung der Bezeichnung Notarzt
1991- 1995 Notarzthauptdienst für die Universitätsklinik für Innere Medizin Graz
1991- 1992 Forschungsaufenthalt am Institut für Immunologie an der Erasmusuniversiteit Rotterdam, Niederlande mit dem Schwerpunkt "Immunsupprimierende Faktoren bei Krebserkrankungen"
1991 Approbation zum Facharzt für Innere Medizin
1991 Absolvierung eines "Clinical Exchange Program" am MD Anderson Cancer Center, Houston, Texas
1994 Zuerkennung des Additivfacharztes für Hämatologie und Onkologie
1995 Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Innere Medizin (Venia docendi)
1995 Ernennung zum Leitenden Oberarzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz
1995 Bestellung zum stellvertretenden Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Medizinischen Universitätsklinik in Graz
1995 Eröffnung einer Privatordination
1996 Absolvierung eines Schulungsprogrammes für genetische Beratung bei hereditärem Brust- und Eierstockkrebs an der Medizinischen Universität Wien
1997 Ernennung zum a.o. Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Karl Franzens Universität Graz
1998 Vereidigung als allgemein beeideter, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hämato-Onkologie und Tumorbiologie (Krebsforschung) am Landesgericht für ZRS Graz
seit Februar 2016 interim. Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie der Universitätsklinik für Innere Medizin und der Universitären palliativ-medizinischen Einrichtung Graz
Funktionen u.a.
- Mitglied und Moderator des interdisziplinären Tumorboards
am Brustzentrum Graz
- Mitglied und Moderator des viszeralchirurgischen Tumorboards
an der Medizinischen Universität Graz
- Mitglied und Moderator des interdisziplinären Tumorboards
am Krankenhaus der Elisabethinen Graz
- Mitglied und Moderator des interdisziplinären Tumorboards
am Krankenhaus Süd- West der KAGES
- Vorstandsmitglied und Koordinator für Interdisziplinäre Zusammenarbeit am CCC (Comprehensive Cancer Center)- Graz
- Vorstandsmitglied der Steirischen Krebshilfe
- Mitglied des Innovationssteuerungsboards der KAGES
Mitgliedschaften u. a
- Österreichische Gesellschaft für Hämato- Onkologie (ÖGHO)
- Gründungs- und Vorstandmitglied der Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group (ABCSG)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- European Society of Medical Oncology (ESMO)
- Österreichische Gesellschaft für Senologie
- Editorialboardmember der Zeitschrift MEMO
- Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Konsensuskonferenzen und Expertenmeetings
Publikationen
sind der Publikationsliste auf "https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/“, jeweils getrennte Suche nach „Stoger H, Stöger H und Stoeger H zu entnehmen.
pubmed (suche: "stöger-h", "stoger-h" und "stoeger-h")
PUBMED
Berufserfahrung
Montag
16:20 - 20:00
Dienstag
16:20 - 20:00
- Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen
- Nachsorge bei Tumorerkrankungen
- Abgabe einer Zweitmeinung
- Erstellung von Privat- und Gerichtsgutachten
- Erstellen von Therapieplänen

Der Verein für Krebskranke an der Med. Univ.-Klinik Graz veranstaltete am 17.10.2019 in der Aula ...

Das war die Psycho-Onkologie Tagung in Graz vom 12. - 13.09.2019! Erfahren Sie alle relevanten In...
Artikel



Das war die 7. Interdisziplinäre Psycho-Onkologie Tagung in Graz, welche von 12. - 13. September ...

Was ist die Krebsimmuntherapie und wie wirkt sie? Bei welchen Krebserkrankungen wird sie angewen...