

Science Summit Kardiologie
VSCR Science Summit Kardiologie: Neue Erkenntnisse aus der klinischen Forschung – Konsequenzen für Diagnose und Therapie
Konzept dieser Veranstaltung ist es aktuelles Wissen, das heißt neueste und wesentliche Daten der letzten zwölf Monate über die wichtigsten kardiologischen Themenbereiche, zu vermitteln. Neben der notwendigen Vermittlung von Basis-Information ist der Fokus auf rezente Daten und zukünftige Trends gerichtet. Garanten für das Gelingen des Konzepts sind ausgewiesene Expertinnen und Experten als Vortragende und Vorsitzende.
Das medizinische Wissen im Bereich der kardiovaskulären Medizin entwickelt sich mit großer Schnelligkeit, und es ist unmöglich all diese Innovationen persönlich kritisch zu prüfen. Mit dem VSCR Science Summit Kardiologie vom 27.-28.01.2017 in Wien starten wir eine neue Veranstaltungsreihe, welche die Neuerungen der wesenstlichsten kardiologischen Bereichte ins Zentrum rückt. Ziel ist es ein praxisrelevantes Update vermittelt von Top-Expertinnen und Top-Experten zu präsentieren. Neben den Basis-Vorträgen, dienen Fallbeispiele inkl. Digivote zur Wissensvertiefung.
Um die Relevanz der Veranstaltung zu testen erlauben wir uns Ihnen am Ende der Veranstaltung Fragen zu den einzelnen Themenblöcken zu stellen. Selbstverständlich wird Ihnen auch ausreichend Platz für Feedback eingeräumt.
Programm
Freitag, 27. Jänner 2017
09:45-10:00 BEGRÜSSUNG
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth
4. medizinische Abteilung mit Kardiologie, Krankenhaus Hietzing, Wien
10:00-10:50 MYOKARDITIS
OA Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl
Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MU Innsbruck
10:50-11:40 SUPRAVENTRIKULÄRE UND VENTRIKULÄRE ARRYTHMIEN
Prim. Univ.-Doz. Dr. Franz Xaver Roithinger
2. interne Abteilung, Landesklinikum Wr. Neustadt
11:40-12:00 PAUSE
12:00-12:50 HERZINSUFFIZIENZ
Univ.-Prof. Dr. Carsten Tschöpe
stellv. Klinikdirektor, Charité Berlin
12:50-14:00 MITTAGSPAUSE
14:00-14:50 KARDIALE BILDGEBUNG
Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer
Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MU Wien
14:50-15:40 PRÄVENTION UND LIPIDE
o.Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Heinz Drexel
VIVIT-Institut am Akademischen Lehrkrankenhaus Feldkirch
15:40-16:00 PAUSE
16:00-16:50 INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE
Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Neunteufl
klinische Abteilung für Innere Medizin 1, Universitätsklinikum Krems
16:50-17:40 ARTERIELLE HYPERTONIE
Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber
Abteilung für Innere Medizin II, Klinikum Wels-Grieskirchen
Samstag, 28. Jänner 2017
10:00-10:50 INTERVENTIONELLE KLAPPENTHERAPIEN
Univ.-Prof. Dr. Helmut Baumgartner
Direktor Klinik und Poliklinik für Erwachsene mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern, UK Münster
10:50-11:40 AKUTE AORTENSYNDROME
Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Grabenwöger
1. Chirurgie - Herz- und Gefäßchirurgische Abteilung, Krankenhaus Hietzing, Wien
11:40-12:00 PAUSE
12:00-12:50 BYPASS- UND KLAPPENCHIRURGIE
Prim. Univ.-Prof. Dr. Günther Laufer
Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien
12:50-14:00 MITTAGSPAUSE
14:00-14:50 AKUTES KORONARSYNDROM
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth
4. medizinische Abteilung mit Kardiologie, Krankenhaus Hietzing, Wien
14:50-15:40 ANTIKOAGULANTIEN
Priv.-Doz. Dr. Alexander Niessner
Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien
15:40-16:00 PAUSE
16:00-16:50 RHYTHMUS-DEVICES
Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender
Interne 1 - Schwerpunkt Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Kepler Universitätsklinikum Linz
16:50-17:30 WRAP UP - TAKE HOME MESSAGE
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth
4. medizinische Abteilung mit Kardiologie, Krankenhaus Hietzing, Wien
17:30 ENDE DER VERANSTALTUNG
Kommentare