

Update Gastroenterologie - Stoffwechsel
Geschätzte Kolleginnen
und Kollegen,
dieses Jahr findet das "Update Gastroenterologie-Stoffwechsel"
bereits zum fünfzehnten Mal statt und es freut mich außerordentlich, dass
unverändert ein sehr hohes Interesse zu verzeichnen ist.
Den Auftakt des diesjährigen Updates macht am Donnerstagnachmittag eine internationale Patientenveranstaltung zum Fachbereich "CED" mit interessanten Vorträgen und Ausstellungen für Betroffene sowie, wie bereits letztes Jahr, ein Workshop für gastrointestinale Sonographie am Phantom. In den darauf folgenden Tagen haben wir wieder ein interessantes Programm mit Fachvorträgen quer durch die Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselmedizin zusammengestellt. Der Freitagvormittag beginnt mit Vorträgen zur Stoffwechselmedizin und leitet über in die Gastroenterologie. Die Mittagssymposien sind zu den Themen "CED" bzw "Typ 2 Diabetes" geplant. Am Nachmittag und Samstagvormittag sind in weiterer Folge Fachvorträge zur Gastroenterologie und Hepatologie vorgesehen. Einen Höhepunkt bildet der diesjährige State-of-the-Art Vortrag von Herrn Professor Stefan Schreiber zur Bedeutung der Genetik in der Gastroenterologie. Herr Professor Schreiber hat im Bereich der Genetik weit über "CED" hinaus wesentliche Beiträge geleistet.
Auch für das diesjährige
„Update Gastroenterologie-Stoffwechsel“ konnten wieder renommierte nationale
und internationale SprecherInnen gefunden werden. Zielsetzung ist, den
BesucherInnen die praktische Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselmedizin
auf hohem Niveau näher zu bringen. Vor allem ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und
FachärztInnen für Innere Medizin und Chirurgie sollen mit dieser Veranstaltung
angesprochen werden. Vorrangiges Ziel ist es, neben Weiterbildung von
facheinschlägigen KollegInnen, Know-how aus dem spezialisierten klinischen
Alltag in den niedergelassenen Bereich und damit direkt zu den PatientInnen vor
Ort zu transferieren.
Ich würde mich sehr freuen Sie auch dieses Jahr in Innsbruck begrüßen zu dürfen und freue mich bereits jetzt auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Herbert Tilg
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den Workshop „Gastrointestinale Sonographie“ am
03.11.2016 beläuft sich auf EUR 100,00. Die Tagungsgebühr für den Kongress
beträgt EUR 150,00 und beinhaltet die Teilnahme an beiden Kongresstagen (04. –
05.11.2016), diverse Unterlagen, Pausenverpflegungen und die Lunchsymposien.
Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 04.11.2016 werden EUR 20,00 als
Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt. Bei Teilnahme aller drei Varianten ergibt
sich ein maximaler Betrag von EUR 270,00.
Organisation
Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg
Medizinische Universität Innsbruck
Univ.-Klinik für Innere Medizin I
Anichstraße 35, 6020 Innsbruck
Veranstalter
Verein zur Förderung der endokrinologischen und gastroenterologischen Forschung
(ZVR 558445115) Anichstraße 35, 6020 Innsbruck
Tagungsort
Congress Innsbruck
Eingang und Registratur im „Innfoyer“
Rennweg 3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 5936 1160
Web: www.cmi.at
Kommentare