Medizinische Universität Wien (AKH Wien, MedUni Wien, Med Uni Wien)
Über uns
Med Uni Wien; Meduni Wien

Alkoholbedingte Lebererkrankungen zählen zu den weltweit häufigsten Ursachen für Morbidität und M...

Mit Hilfe pränataler Magnetresonanztomographie untersuchten Forscher:innen der MedUni Wien Plazen...

Warum das Epstein-Barr-Virus bei einem Teil der erstmals Infizierten Pfeiffersches Drüsenfieber a...

Ziele sind Forschung und Lehre im Bereich der Pflege sowie die Umsetzung innovativer Lösungen, um...
Artikel



Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat einen hochpotenten Biomarker für das klinische Ansprechen ...

Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die Krebserkrankung mit der vierthöchsten Sterblichkeit bei Fra...
Events



Ein Team um Thomas Niederkrotenthaler und Hannah Metzler von MedUni Wien und Complexity Science H...

Vollständige Alkoholkarenz gilt als Grundpfeiler in der Behandlung von Patient:innen mit alkoholb...

Multiple Sklerose (MS) wird so gut wie immer von Fatigue begleitet, einer massiven Müdigkeit, die...

Bei Patient:innen, die aufgrund von Vorhofflimmern notfallmedizinisch behandelt werden, zeigt sic...

Monoamine sind Botenstoffe des zentralen und peripheren Nervensystems und dienen auch der Signalü...

Christian Doppler-Labor für Immunmetabolismus und Systembiologie adipositasbedingter Krankheiten ...

Für die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen stehen heute ...

Das autonome Nervensystem ist als Steuerungszentrale für Abläufe im Körper wie Atmung oder Herzsc...

Verschiedene Krankheitsbilder wie postpartale Depressionen oder Psychosen können zu einem verände...

Risiko für Folgeerkrankungen kann durch einfache Tests genau abgeschätzt werden Auch nach der Hei...

Workshops mit Medien-Expert:innen und Wissenschafter:innen starten im Jänner 2023 Mit der Pandemi...

Depressionen werden bei Männern seltener diagnostiziert als bei Frauen. Ein möglicher Grund dafür...

Insgesamt rund 3.000 Läufer:innen, darunter 84 Unternehmen mit Laufteams, als Sponsor:innen oder ...

Bösartige Tumoren im Kopf- und Halsbereich sind aufgrund ihrer Heterogenität schwierig zu behande...

Die Medizinische Universität Wien war beim erstmals durchgeführten Life Sciences Call 2022 zum Th...

Bakterielle Vielfalt auf Haut nimmt als Folge von Komplikationen ab In den ersten Monaten nach ei...

Ein Studienteam des Zentrums für Hirnforschung der MedUni Wien hat eine spezielle Zellgruppe im G...

Einer Studiengruppe der MedUni Wien ist es gelungen, einen durch Leptin gesteuerten Regelkreislau...

Christian Doppler Labor für Innenohrforschung an der MedUni Wien eröffnet Mit der steigenden Zahl...

Der Kleinzellige Lungenkrebs (SCLC) ist ein besonders aggressiver Tumor, der bislang mit einheitl...

Mit den Spendeneinnahmen aus dem Krebsforschungslauf der MedUni Wien konnten seit 2007 über 60 wi...

Warum Zecken besonders gefährliche Krankheitsüberträger sind, war in der Wissenschaft bisher unkl...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache. Dazu gehören Erkrankun...