ÖGSE - Österreichische Gesellschaft für Sporternährung
Österreich,
Graz,
Eggenberger Allee 11
Über uns
Wissenschaftlicher Anspruch und praxisbezogene Umsetzung
Die Österreichische Gesellschaft für Sporternährung (ÖGSE) ist die erste nationale Vereinigung die sich zum Ziel gesetzt hat, sporternährungswissenschaftliche Erkenntnisse evidenzbasiert an alle Zielgruppen weiterzugeben. So ist es möglich, einerseits die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von SportlerInnen (breiten- als auch leistungssportbezogen) durch einen fundierten und unabhängigen Wissenstransfer zu fördern und andererseits spezifische Aufgabenstellungen wie z. B. einen maximalen Support in Vor- und Wettkampfphasen bereit zu stellen. Dafür übernimmt die ÖGSE zum einen qualitativ hochwertige Aufklärungsmaßnahmen und bietet zum anderen umfangreiche Aus- und Fortbildungen für alle Berufsgruppen, Personen und Institutionen, für die das Thema Ernährung und Sport relevant ist. Zusätzlich garantiert eine Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Praxis einen optimalen Diskurs. Experten im sportphysiologischen, sportmedizinischen, sport- und ernährungswissenschaftlichen Bereich stehen dabei in einem Regelkreis und unterliegen einem permanenten Austausch. Die Bildung eines Kompetenzzentrums und einer zentralen Anlaufstelle für Sportler und deren Betreuer zur Optimierung der Aspekte Aufbau, Leistung, Regeneration bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Gesundheit im Sport auf Basis optimaler Sporternährung sind somit ein Hauptziel. Ein weiteres Ziel ist die Erstellung von Empfehlungen zur Herstellung und zum Einsatz von Sportnahrungsprodukten und Nahrungsergänzungspräparaten mit Sporternährungsfokus.
Sowohl der Vorstand als auch der Expertenbeirat umfasst Personen, die sich seit Jahren einerseits den Themen Forschung und Publikationen in international renommierten Fachzeitschriften und zum anderen im Themenfeld der Beratung und Begleitung als auch dem Wissenstransfer verschrieben haben. Viele namhafte Experten stehen in einem regen Austausch um die bestmöglichen Erkenntnisse in die Öffentlichkeit zu transportieren. Aufgrund zahlreicher Erkenntnisse und Erfahrungen im sporternährungswissenschaftlichen Bereich ist die ÖGSE somit auf Augenhöhe mit national und international verwandten Fachgesellschaften.
Mit ihrem Strukturprinzip und ihrer Organisationsform ist die ÖGSE eine unabhängige Institution in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins mit dem juristischen Sitz in Graz. Alle für das Funktionieren der Gesellschaft notwendigen Entscheidungen werden in ihren Vereinsorganen getroffen.
Den Mitgliedern der ÖGSE bieten sich zahlreiche Vorteile. So sind alle in der ÖGSE tätigen Personen dazu angehalten, die Ergebnisse ihrer Arbeit den Mitgliedern praxisbezogen zugänglich zu machen. Dieser Wissenstransfer erfolgt über unterschiedliche Wege:
- Alle Wissenschaftler veröffentlichen jährlich mehrere Beiträge in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Datenbanken, Fachbüchern und Nachschlagwerken. Ein optimaler Zugang für alle Mitglieder zu diesem Wissen ist ein Hauptaufgabengebiet.
- Vergünstigungen bei allen kostenpflichtigen Schulungen, Fort- und Weiterbildungen als auch Symposien und Diskussionsveranstaltungen etc.
- Kostenlose digitale Übermittlung des Newsletters
Als optimale Organisation sind alle Mitglieder dazu angehalten, sich nach Maßgabe ihrer individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten einzubringen und damit den Vereinszweck zu fördern.

Magnesium ist eines der sogenannten Mengenelemente, zu welchen auch Kalzium, Natrium, Chlor, Kali...

In den Medien wurden der purpurfarbenen Knolle bereits diverse Titel zuteil. Vom "Functional Food...
Artikel



Die sogenannte Gender-Medizin widmet sich den unterschiedlichen Anforderungen der beiden Geschlec...

Eines vorweg: Wasser oder ungesüßte Tees bewähren sich im Alltag oder bei kürzeren Trainingse...

Ginseng enthält zahlreiche wichtige Verbindungen, wie die Vitamine A, B, C und E, die Mineralien ...

Es gibt zahlreiche Diäten die den Lesern plausibel erscheinen mögen. Diese Modediäten bringen tei...

In Europa und Nordamerika ernähren sich ca. 5-10 % der Bevölkerung vegetarisch oder vegan, wobei...

Anforderungen einer Sporternährung Von Bedeutung ist, dass die jeweilige Diät die erforderliche ...

Anforderungen einer Sporternährung Von Bedeutung ist, dass die jeweilige Diät die erforderliche ...

Entscheidend für die Regeneration ist bereits die Ernährung vor und auch während Training oder We...
Die Vorteile der Mitgliedschaft - 20 % auf das ÖGSE-Lehrbuch Sporternährung Nutzung unsere...

Teaser Man geht sogar davon aus, dass durch die Mehrfachwirkungen von physischem Training die Tr...