Über mich
Achtsamkeit, Loslassen und persönlichen Ballast abwerfen Beide Methoden, Heilfasten und Mentaltr...
Artikel


Der 1. Wiener Verdauungstag war ein voller Erfolg. 8.600 BesucherInnen und 160 ÄrztInnen nahmen a...

Inkontinenz und Reizblase zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen. Da diese Krankheits...
Events
Geman Male Sex Study liefert neue Erkenntnisse Im Rahmen der 43. internationalen Tagung der öste...
Bahnbrechende Innovationen Urologische Tumore sind heute wesentlich besser behandelbar, als...

Mikrobiom und Darmflora Das intestinale Mikrobiom besteht aus mindestens 10^14 Bakterien (fast 9...

Koronare Herzkrankheit und Schlaganfälle dominieren die Mortalitäts- und Morbiditätsstatistiken i...

Warum trifft es vor allem die Frauen? Der gesellschaftliche frauenbezogene Schlankheits- und Sch...

Warum ist eine Blutzuckermessung sinnvoll und zu welchen Zeitpunkten sollte eine Blutzuckerüberpr...

In diesem Video werden die Grundzüge der Blutzuckerselbstkontrolle erklärt. Es gibt derzeit zahlr...

Warum trifft es vor allem die Frauen? Der gesellschaftliche frauenbezogene Schlankheits- und Sch...

„Über psychische Krankheiten in Österreich zu sprechen ist schon deshalb schwierig, weil es keine...

Über psychische Krankheiten in Österreich zu sprechen ist schon deshalb schwierig, weil es keine ...

Sie alle kennen die Geschichte von Odysseus und den Sirenen: Um ihren lieblichen, letztlich aber ...

Ich möchte Sie zu einem Gedankenexperiment einladen: Stellen Sie sich bitte vor, ich würde Fachar...

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Fleischhacker, Geschäftsführender Direktor am Department für Psychiatri...

Erhöhte Blutzuckerwerte können zu Folgeschäden wie etwa Augen-, Nieren- oder Herzerkrankungen fü...

Welche Folgeerkrankungen können bei Diabetes auftreten und wie können Betroffene Komplikationen v...

Die Leber hat eine wichtige Funktion im Körper. Sie baut den Zucker ab, entgiftet und filtert die...

Was sollte bei Zuckerersatzstoffen beachtet werden? Zu dieser Frage referierte die im Wilhelmine...

Ich beginne mit einer Geschichte, an der sich sehr gut festmachen lässt, wofür pro mente Austria ...

Die Ziele und Aufgabenstellungen von pro mente Austria hat Ihnen Prof. Schöny soeben beschrieben....

In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich unser Arbeitsleben rasant verändert. Digitalisierung u...

„Um psychisch beeinträchtigen Menschen effektiv zu helfen und um Vorurteile abzubauen wurde vor 4...

Wenn wir auf die 40-jährige Arbeit von pro mente Austria zurückblicken, liegt es nahe, Vergleiche...

Im Buch „Irrsinnig weiblich: Psychische Krisen im Frauenleben“ gehen erfahrene WissenschaftlerInn...

Man geht von rund 400.000 COPD-Patienten allein in Österreich aus, Tendenz massiv steigend. Herr ...

Hintergrund des Gesundheitskonzepts „Vorsorge vor Versorgung“ für ein gesünderes Österreich sind ...